Was ist das Geheimnis erfolgreicher Wachstumsmarken wie zvoove, atamya oder orgadata? Sie alle setzen auf ein bewährtes Prinzip: systematische Markenführung mit der BURN Position® Methode. Denn echtes Wachstum braucht mehr als ein gutes Produkt. Es erfordert ein skalierbares Markenmodell, eine klare Strategie, ein fokussiertes Marketing und ein starkes Team. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Unternehmen mit dem BURN Framework entlang der vier entscheidenden Dimensionen – Strategy, Brand, Marketing und People/Management – zukunftsfähig aufstellst. Mit Best Practices, echten Insights aus Kundenprojekten und konkreten Tools für nachhaltige Skalierung.
Autor: Hans A. Sanmiguel
Skalierung ist kein One-Hit-Wonder, sondern das Resultat aus Klarheit, Fokus und einem belastbaren Markenfundament. Wer heute wachsen will, braucht mehr als Performance-Kampagnen – er braucht ein Team, das an einem Strang zieht, und eine Marke, die Orientierung gibt. Genau hier setzt BURN an.
Die erfolgreichsten Wachstumsunternehmen verbindet ein entscheidender Faktor: eine klar definierte und kommunizierte Unternehmensstrategie. Doch Strategie bleibt für viele ein abstrakter Begriff – dabei ist sie der kraftvollste Hebel für skalierbares Wachstum.
Strategie bedeutet im Kern, klare Entscheidungen zu treffen: Welche Märkte bearbeiten wir? Welche Kunden wollen wir gewinnen – und welche bewusst nicht? Wodurch differenzieren wir uns nachhaltig von der Konkurrenz? Diese Fragen klingen banal, doch tatsächlich erfordert ihre Beantwortung Mut, Klarheit und Konsequenz.
Die BURN Position® Methode hilft genau dabei, diese Klarheit zu schaffen. Das strategische Framework zwingt dazu, komplexe Zusammenhänge zu vereinfachen und in klar definierte Handlungsfelder zu übersetzen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die eindeutige Positionierung: Wo sind wir einzigartig? Welche Stärken können wir langfristig ausbauen und verteidigen?
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Marke zvoove definierte ihre Strategie konsequent um den Kern „Vereinfachung komplexer Prozesse“ herum. Indem sie sich klar auf spezifische Kundenbedürfnisse konzentrierte – insbesondere im Bereich digitaler Workforce-Lösungen – konnte zvoove schnell wachsen und Marktanteile gewinnen.
Entscheidend ist, dass die strategischen Entscheidungen transparent und nachvollziehbar sind. Alle Mitarbeitenden müssen verstehen, wofür die Marke steht und was der langfristige Nordstern ist. Nur so entsteht der erforderliche Zusammenhalt, der Skalierung überhaupt ermöglicht.
Strategie ist also nicht nur Chefsache, sondern zwingend Teamarbeit. Sie muss kontinuierlich geschärft und überprüft werden. Genau deshalb setzt die BURN Methode auf klare Tools und Rituale: regelmäßige Strategy-Workshops, strukturierte Reviews und transparente Kommunikation. So bleibt die Strategie kein abstraktes Konzept, sondern wird ein täglich wirksamer Kompass für Wachstum.
„SANMIGUEL hat uns in einem stringenten Prozess durch den Marken- und Webrelaunch geführt und war ein wertvoller Sparringspartner:innen bei strategischen Entscheidungen. Das Ergebnis ist eine klare Markenarchitektur, ein tolles, emotionales Branding und eine Webseite, die zielführend unsere Kund:innen anspricht. Vielen Dank für die inspirierende Zusammenarbeit!“
ELKE WOESSNER-PROBST, VP GLOBAL MARKETING, ZVOOVEEine Marke ist weit mehr als ein Logo oder ein Slogan – sie ist das emotionale und rationale Versprechen an den Markt. Sie bündelt, wofür ein Unternehmen steht, welche Werte es verkörpert und welchen einzigartigen Mehrwert es bietet. Doch gerade hier scheitern viele Unternehmen: Ihre Marke ist diffus, austauschbar oder nicht klar genug kommuniziert.
Die BURN Position® Methode adressiert genau dieses Problem. Sie zwingt Unternehmen dazu, sich präzise und mutig zu positionieren. Wer wachsen möchte, braucht eine Marke, die sofort verstanden wird und langfristig im Gedächtnis bleibt. Klarheit bedeutet dabei, Komplexität zu reduzieren und die Markenbotschaft auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Atamya ist hierfür ein exzellentes Praxisbeispiel: Der Anbieter von PIM-Software positionierte sich bewusst mit einer emotionalen Markenidentität, die Mitarbeitenden und Unternehmen hilft, Potenziale sichtbar zu machen. Die klare, menschliche Ansprache differenzierte die Marke deutlich vom Wettbewerb – und erzeugte unmittelbares Vertrauen.
Um Skalierung zu ermöglichen, braucht eine Marke aber nicht nur Klarheit nach außen, sondern auch nach innen. Jeder Mitarbeitende muss die Marke leben, verstehen und verkörpern. Nur so entsteht echte Konsistenz – und damit langfristiges Wachstum.
Marketing ist der Motor jeder erfolgreichen Skalierung. Doch nur Sichtbarkeit reicht längst nicht mehr aus – entscheidend ist die präzise Aussteuerung und die konsistente Markenbotschaft über alle Kanäle hinweg. Hier setzen erfolgreiche Unternehmen auf datengetriebenes Marketing und klare Prozesse.
Taxdoo etwa skalierte, indem es seine Marketingstrategie auf klare Zielgruppen fokussierte. Statt Streuverlust setzte man auf exakt zugeschnittene Kommunikation, präzise definierte Personas und klare Performance-Messung. Das Ergebnis: besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse, höhere Conversion-Raten und nachhaltiges Wachstum.
Die BURN Position® Methode unterstützt genau diesen Ansatz, indem sie Marketingprozesse systematisch aufeinander abstimmt und messbar macht. Dabei ist entscheidend, dass Marke und Marketing nie isoliert voneinander gedacht werden, sondern sich gegenseitig verstärken. Nur so entsteht die Hebelwirkung, die Skalierung tatsächlich beschleunigt.
Der vielleicht am meisten unterschätzte Faktor bei der Skalierung sind die Menschen dahinter. Wachstum gelingt nicht durch Technologien oder Prozesse allein, sondern durch Teams, die in die gleiche Richtung arbeiten – motiviert durch klare Führung.
Die BURN Position® Methode setzt deshalb auch auf die menschliche Dimension: Teams brauchen Führungskräfte, die klar kommunizieren, motivieren und befähigen. Wachstumsunternehmen investieren aktiv in Führungsqualitäten, klare Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden.
Zvoove etwa etablierte bewusst eine Kultur der Offenheit und Klarheit. Führungsrollen wurden transparent definiert, regelmäßige Check-ins und Feedback-Formate etabliert. Das führte zu höherer Identifikation, weniger Konflikten und letztlich schnellerem Wachstum.
Prozesse klingen oft sperrig – sind aber essenziell für nachhaltiges Wachstum. Wer skalieren möchte, braucht klar definierte Abläufe, die immer wieder reproduzierbar sind. Chaos skaliert nicht, Prozesse schon.
Die BURN Methode unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse in den Bereichen Strategieentwicklung, Markenführung und Marketing systematisch aufzusetzen und zu optimieren. Klar definierte Prozesse erhöhen Geschwindigkeit, schaffen Transparenz und sorgen für Reproduzierbarkeit von Erfolgen.
Atamya implementierte etwa standardisierte Prozesse in Produktentwicklung und Customer Onboarding. Das Ergebnis: reduzierte Fehlerquote, schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender und skalierbare Kundenzufriedenheit.
01
Klare Positionierung und konsequente Fokussierung auf digitale Workforce-Lösungen brachte nachhaltiges Wachstum.
02
Emotionale Markenidentität und strukturierte Prozesse in Marketing und Kundenbetreuung schufen nachhaltiges Vertrauen.
03
Präzise Zielgruppenansprache und datengetriebenes Marketing führten zu erheblicher Marktanteilssteigerung.
Keyfacts – Marken Skalieren
72 %
der Unternehmen scheitern an einer unklaren Positionierung: Ohne Klarheit fehlt der Fokus – ein kritisches Hindernis für Wachstum
(Quelle: McKinsey & Company, 2024).
33 %
Unternehmen mit starkem Branding erzielen 33 % höhere Umsätze: Konsistente Markenführung zahlt sich langfristig messbar aus
(Quelle: Statista, 2024).
85 %
der Mitarbeitenden wünschen sich klarere Führung: Skalierung ist kein rein technischer Prozess, sondern immer auch eine Führungsfrage
(Quelle: Harvard Business Review, 2024).
In einer Welt voller Werbebotschaften gewinnt, wer echte Verbindungen schafft. Community Branding setzt auf Beziehung statt Reichweite – und macht Marken widerstandsfähiger, sichtbarer und menschlicher.
Klare Positionierung
Reduziert Komplexität, erhöht Sichtbarkeit und schafft sofortigen Wiedererkennungswert.
Skalierbare Prozesse
Standardisierte Abläufe ermöglichen eine schnelle Replikation von Erfolgen.
Konsistente Markenführung
Fördert Vertrauen, erhöht langfristig Kundenbindung und Umsatzwachstum.
Empowerment des Teams
Klarheit in der Führung steigert Mitarbeitermotivation, Produktivität und Innovationskraft.
Community Branding hat sich als zentraler Baustein einer zukunftsorientierten Markenstrategie etabliert. Im Gegensatz zu traditionellen Marketingansätzen, die primär auf externe Kommunikation setzen, geht dieser Ansatz einen Schritt weiter: Er transformiert Mitarbeitende zu authentischen Markenbotschaftern und macht Unternehmenskultur erlebbar.
Die Dauer hängt vom individuellen Unternehmen ab, liegt aber typischerweise zwischen 3 bis 6 Monaten. Dabei beginnt es stets mit einem initialen Strategie-Workshop, gefolgt von der strukturierten Umsetzung und kontinuierlichen Optimierungsschritten. Erste Erfolge werden oft schon nach wenigen Wochen sichtbar.
Nein, die BURN Methode eignet sich ideal für mittelständische und wachstumsorientierte Unternehmen. Gerade KMU profitieren besonders, da sie oft schneller klare Strukturen etablieren und wirksamer auf Marktveränderungen reagieren können als große, behäbige Organisationen.
Empfohlen wird ein kleines Kernteam aus Führungskräften, Marketing- und Vertriebsverantwortlichen. Die zeitlichen Ressourcen betragen dabei circa 4–6 Stunden pro Woche pro Teammitglied während der Einführungsphase. Die Methode ist bewusst effizient und ressourcenschonend konzipiert.
Wichtig ist es, klare KPIs festzulegen: Umsatzzuwachs, Marktanteile, Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit sind typische Messgrößen. Regelmäßige Reviews helfen dabei, Fortschritte sichtbar und Erfolge messbar zu machen.
Absolut. Die BURN Methode ist flexibel gestaltet und lässt sich problemlos in laufende Prozesse integrieren. Oft ist dies sogar der bevorzugte Weg, da sofort Optimierungspotenziale erkannt und genutzt werden können, ohne Geschäftsabläufe zu unterbrechen.
Die Methode umfasst diverse Tools wie Positionierungs-Canvas, Personas-Profile, Customer Journey Maps und Prozess-Checklisten. Diese Tools werden individuell angepasst und direkt im Unternehmen eingesetzt, um maximale Effizienz zu gewährleisten.
Skalierung ist kein Glücksspiel. Unternehmen wie zvoove, atamya und taxdoo beweisen eindrucksvoll, dass nachhaltiges Wachstum systematisch erreicht werden kann. Entscheidend sind eine klare Positionierung, konsistente Markenführung, datengetriebenes Marketing und Führungskompetenz. Die BURN Position® Methode bündelt diese Faktoren zu einem kraftvollen Wachstums-Framework, das jedes Unternehmen nutzen kann – wenn es bereit ist, Klarheit zu schaffen und strategisch zu handeln.
📰 Newsletter abonnieren:
Einmal im Monat echtes Markenwissen direkt in dein Postfach.
Schön, dass du da bist – wir sind SANMIGUEL.
Strategische Design Agentur für Markenstrategie, Design und Interaktion. Mit über 15 Jahren Erfahrung entwickeln wir mutige und einzigartige Marken, die nachhaltig wirken. Von der Markenberatung über Corporate Design bis hin zur digitalen Markenkommunikation – wir machen deine Marke zukunftssicher.
KONTAKTIERE UNSFunkenflug & Fuego
Ein Newsletter für alle, die Marken nicht nur managen, sondern prägen.
Erhalte monatlich exklusive Einblicke in unsere Projekte, Methoden, Denkansätze und aktuelle Marktentwicklungen – komprimiert, vorausdenkend und relevant für Entscheider:innen mit Anspruch.